600 Millionen Kinder haben in ihrer Schule kein Trinkwasser

New York/Genf – Weltweit haben etwa 600 Millionen Kinder keinen Zugang zu Trinkwasser und Toiletten in ihrer Schule. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die Unicef und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute veröffentlichte.
Darin werteten die beiden Organisationen laut eigenen Angaben erstmals entsprechende Daten zu Schulen auf der ganzen Welt aus. Demnach fehlt allein an einer von vier Grundschulen ein Trinkwasserzugang, an einer von drei Grundschulen können sich die Schüler nicht die Hände waschen. Das Problem betreffe besonders die wenig entwickelten Länder im subsaharischen Afrika und in Ozeanien.
Trinkwasser und sanitäre Anlagen an Schulen sind der Auswertung zufolge wichtig, damit Kinder nicht krank werden und damit Mädchen auch während ihrer Periode am Unterricht teilnehmen können. Toiletten, sauberes Wasser und Händewaschen vermittelten den Schülern zudem die Bedeutung von Hygiene für die eigene Gesundheit und die ihrer Familien.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: