65 Städte haben Schadstoffgrenzwerte überschritten

Berlin – In Deutschland sind im vergangenen Jahr in 65 Städten Schadstoffgrenzwerte überschritten worden. Die Stadt mit den höchsten Belastungen vor allem durch Dieselabgase ist nach wie vor München, es folgen Stuttgart und Köln. Das gab das Umweltbundesamt heut nach der finalen Auswertung der Messdaten bekannt.
Eine vorläufigen Auswertung im Februar hatte ergeben, dass die Grenzwerte in 66 Städten überschritten werden. Herausgefallen aus der Liste ist Remscheid – dort werden die Grenzwerte mittlerweile eingehalten. 2016 hatt es noch in 90 Städten bundesweit eine höhere Luftverschmutzung gegeben, als gesetzlich erlaubt.
In Hamburg traten heute die ersten Fahrverbote für ältere Dieselautos bundesweit in Kraft. Betroffen sind zwei stark befahrene Straßenabschnitte in der Innenstadt. Hamburg will damit erreichen, dass die Stickoxidbelastung in der Luft sinkt. Der Grenzwert bei der Belastung durch gesundheitsschädliche Stickstoffdioxide (NO2) liegt bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.
In München wurden 2017 im Jahresmittel 78 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter, in Stuttgart 73 und in Köln 62 Mikrogramm gemessen. Es folgen Reutlingen mit 60 Mikrogramm sowie Düren, Hamburg und Limburg mit jeweils 58 Mikrogramm NO2.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: