Vermischtes

Bundes-Klinik-Atlas wird laut Regierung nur wenig geklickt

  • Donnerstag, 28. November 2024
/picture alliance, Soeren Stache
/picture alliance, Soeren Stache

Augsburg – Der vor einem halben Jahr eingeführte Bundes-Klinik-Atlas des Gesundheitsministeriums wird immer seltener aufgerufen. Verzeichnete das Portal im Mai noch 1,4 Millionen Besuche, waren es im Oktober nur noch 126.000. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion an die Bundesregierung hervor, aus der die Augsburger Allgemeine (heute) zitiert.

Demnach sei auch die Zahl der einzelnen Seitenaufrufe stark eingebrochen; von zunächst rund hundert Millionen im Monat auf zuletzt vier Millionen. Tino Sorge, gesundheitspolitischer Sprecher der Union, bezeichnete das Portal als „Ladenhüter“.

Der Bundes-Klinik-Atlas war im Mai an den Start gegangen. Er soll Patienten bei der Wahl eines Krankenhauses unterstützen und beispielsweise über Behandlungs­mö­glich­keiten, Bettenzahlen und personelle Ausstattung informieren.

Das Projekt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stand jedoch von Anfang an in der Kritik. So wertete die Deutsche Stiftung Patientenschutz auch ein Update im Juni als gescheitert. Die Inhalte würden Suchenden nicht weiter helfen, so Vorstand Eugen Brysch.

Scharfe Kritik übte auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft und forderte bereits im Juni die Abschaltung. Unter anderem seien falsche und fehlerhafte Daten veröffentlicht worden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung