Vermischtes

Mehr Herzen am Herz- und Diabeteszentrum NRW transplantiert

  • Montag, 26. Januar 2015

Bad Oeynhausen – Die Fallzahlen in Deutschlands größtem Herztransplantationszentrum sind im vergangenen Jahr entgegen dem bundesweiten Trend gestiegen: 85 Herzen haben die Ärzte des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, transplantiert. 2013 waren es 75 gewesen. 2014 wurden in ganz Deutschland insgesamt 295 Herztransplantationen vorgenommen, das sind sechs weniger als 2013.

Die Steigerung der Transplantationen in Bad Oeynhausen sei auf die relativ erhöhte Anzahl der Patienten auf der Warteliste im HDZ NRW im Vergleich zur bundesdeutschen Warteliste zurückzuführen, betonte der Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovas­kularchirurgie in Bad Oeynhausen, Jan Gummert.

„Der Rückgang der bundesweiten Herztransplantationen ist trotz lokaler Steigerung auch aus unserer Sicht eine Katastrophe“, betonte der Kardiochirurg. Im Augenblick warteten mehr als 200 Patienten des Herz- und Diabeteszentrum NRW auf ein Spenderherz.

Im Herz- und Diabeteszentrum NRW werden seit 1989 Herzen und Lungen transplantiert. Neben 85 Herzen sind im vergangenen Jahr in Bad Oeynhausen sieben Lungen­transplantationen sowie eine Herz-Lungen-Transplantation durchgeführt worden.

Unter den 85 Patienten, die hier im vergangenen Jahr ein neues Herz erhalten haben, waren drei Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, die im HDZ-Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler unter der Leitung von Eugen Sandica transplantiert wurden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung