Politik

Sachsen will Zuwendungen für Menschen mit Behinderungen erhöhen

  • Dienstag, 8. August 2017

Dresden – Sachsen will seine finanzielle Unterstützung für Menschen mit Behinde­rungen erhöhen. Das Kabinett gab heute einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Anhörung frei. Das Geld wird als Nachteilsausgleich gezahlt.

Die monatlichen Beträge dafür sollen steigen: für hochgradig Sehbehinderte von bisher 52 Euro auf 62 Euro, für Gehörlose von 103 Euro auf 115 Euro und für schwerst­behinderte Kinder von 77 Euro auf 90 Euro. Menschen, die gleichzeitig blind und taub sind, sollen einen Ausgleich von 147 Euro bekommen.

„Die moderaten Erhöhungen sind sozialpolitisch gerechtfertigt. Es ist mir persönlich ein wichtiges Anliegen, nach der Erhöhung des Landesblindengeldes auch die anderen Zuwendungen zu verbessern“, sagte Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU). Es gehe darum, einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation Betroffener zu leisten.

Die finanziellen Zuwendungen seien freiwillige Leistungen des Freistaates und würden unabhängig von Vermögen und Einkommen gewährt. Die Ändersungen sollen zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Sachsen hatte bereits zum Jahresanfang das Landes­blinden­geld angepasst – von 333 Euro auf 350 Euro.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung