Ärzteschaft

Montgomery fordert Ausbau der Palliativversorgung

  • Dienstag, 17. März 2015
Uploaded: 18.02.2014 17:43:16 by mis
dpa

Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Frank Ulrich Montgomery, hat die Ankündigung der Bundesregierung für ein Hospiz- und Palliativgesetz begrüßt. „Der Ausbau palliativmedizinischer Angebote ist richtig und wichtig und wäre vor dem Hinter­grund der aktuellen Sterbehilfe-Debatte ein wichtiges Signal“, sagte der BÄK-Präsident heute in Berlin. Die Erfahrung zeige, dass schwerkranke Menschen von ihrem Sterbe­wunsch abkämen, wenn sie sich geborgen und gut versorgt fühlten.

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), hatte ein solches Gesetz ankündigt. „Wir wollen die Palliativversorgung in Deutschland stärken und wir wollen dafür einen eigenen Gesetzentwurf erarbeiten und die Regelungen nicht an ein anderes Gesetz anhängen“, sagte Laumann im Vorfeld des zweiten Deutschen Pflegetages Mitte März in Berlin.

„Was wir dringend brauchen, sind mehr ambulante und stationäre palliativmedizinische Versorgungsstrukturen. Wir brauchen eine Verbesserung der medizinischen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir brauchen mehr Wissenschaft, Lehre und Forschung. Und für all das brauchen wir eine auskömmliche Finanzierung“, konkretisierte Montgomery die Forderungen der Ärzteschaft.

Er forderte, ein solches Gesetz zügig umzusetzen, weil die Politik bereits viel Zeit habe verstreichen lassen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung