Medizin

Adipositaschirurgie: Revisionen mit häufigen Komplikationen

  • Mittwoch, 17. Februar 2010

Patras – Revisionseingriffe nach bariatrischen Operationen gehen häufiger mit Komplikationen einher als die Erstoperation, warnen Chirurgen in den Archives of Surgery (2010; 145: 173-177).

An der Universitätsklinik Patras, einem Zentrum der Adipositaschirurgie in Griechenland, wurden seit 1994 1.161 bariatrische Operationen durchgeführt. Darunter waren 56 Revisionen. Sie wurden zumeist notwendig, weil der Gewichtsverlust nach der Erstoperation hinter den Erwartungen zurückblieb.

Es gab aber auch 15 Patienten, bei denen es zu einer Malnutrition gekommen war, sowie zwei Patienten, bei denen eine Verengung oder Blockade im Darmbereich auftraten, die einen erneuten Eingriff erforderlich machten.

Alle Patienten überlebten die Revisionseingriffe, doch bei jedem dritten (19 Patienten) kam es postoperativ zu schweren Komplikationen, wie Charalambos Spyropoulos und Mitarbeiter berichten. Darunter waren Nahtinsuffizienzen der Anastomosen, akutes Nierenversagen und Pneumonien. Auch Wundinfektionen und -dehiszenzen, Gallenleckagen und eine Obstruktion des Dünndarms traten auf.
 

Hinzu kamen Spätkomplikationen wie beispielsweise eine Stenose der gastrojejunalen Anastomose, eine Hypoalbuminämie und Narbenhernien. Fast jeder vierte Patient erlitt bleibende Schäden. Der Chirurg Spyropoulos befürchtet deshalb, dass die derzeitige Zunahme von bariatrischen Operationen eine Welle von Revisionen nach sich ziehen wird.

Die Operationen sollten deshalb an ausgewiesenen Zentren durchgeführt werden, fordert er. Allerdings waren ein Drittel der Patienten mit Revisionseingriffen zuvor an der Klinik in Patras operiert worden.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung