Ältere Menschen profitieren von Online-Coaching

Bremen – Auch Menschen über 50 profitieren von neuen Formen der Gesundheits-Kommunikation. Das berichtet die Gesundheitspsychologin Sonia Lippke von der Jacobs University Bremen. Ihre Arbeitsgruppe hat Gesundheits-Kurse für Gruppen evaluiert, deren Mitglieder nur per Computer zusammenkommen. Bei den in die Studie einbezogenen Kursen leitete ein Psychologe oder Psychotherapeut die Seminare als Moderator an. Die Teilnehmer tauschen sich mit dem Seminarleiter und untereinander aus. Sie motivieren sich gegenseitig, zum Beispiel mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen.
„Es geht dabei um Lebensstilintervention. Das Innovative an diesem Projekt ist die Ausrichtung auf die Zielgruppe 50+“, erläutert Lippke. Die Wirkung der Schulungen hat das Forscherteam mit Hilfe einer Online- Befragung ermittelt. „Dabei haben wir bei rund 100 Teilnehmern verschiedene Aspekte der Gesundheitskompetenz abgefragt“, erläuterte Lippke gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt. In der Selbstbeurteilung gaben die Teilnehmer der Online-Kurse eine Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens, so die Gesundheitspsychologin.
Die Evaluierung des interaktiven Angebots ist Teil des EU-Forschungsprojektes „Intervention Research on Health Literacy among the Ageing Population“ (IROHLA). An dem mit 2,9 Millionen Euro geförderten Projekt, das in diesen Tagen nach dreijähriger Laufzeit endet, waren 23 Kooperationspartner beteiligt. Im Mittelpunkt standen die Erforschung von Möglichkeiten zur Stärkung der Gesundheitskompetenz bei älteren Menschen und die Sicherung ihrer sozialen Teilhabe sowie Empfehlungen für Politik und Gesetzgebung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: