Ärzte in Indonesien verweigern Zwangskastration von Verurteiltem
Jakarta – Ärzte in Indonesien weigern sich, einen wegen Vergewaltigung mehrerer Kinder verurteilten Mann zwangsweise zu kastrieren. „Unsere Haltung ist klar. Dies wäre ein Verstoß gegen die Grundsätze des Arztberufs und gegen den Verhaltenskodex“, hieß es heute vom Indonesiens Ärzteverband. Im Unterschied zu vielen anderen Ländern – auch Deutschland – ist eine „chemische Kastration“ gegen den eigenen Willen in Indonesien grundsätzlich erlaubt.
Der 20-jährige Mann aus dem Osten der Insel Java war im Juli von einem Gericht für schuldig befunden, neun Kinder sexuell missbraucht zu haben. Die Richter verhängten zwölf Jahre Haft. Zudem ordneten sie an, dass sich der Mann mit Medikamenten oder Hormonen behandeln lassen muss, die seinen Sexualtrieb dauerhaft unterdrücken.
Der Mann selbst erklärte, lieber sterben zu wollen als sich kastrieren zu lassen. „Ich lehne eine medizinische Kastration ab, weil die Folgen das ganze Leben lang dauern können“, sagte er dem Onlineportal Tribunnews. Lieber verbringe er 20 Jahre im Gefängnis oder werde zum Tode verurteilt. Das indonesische Parlament hatte das entsprechende Gesetz 2016 geändert, nachdem ein 14-jähriges Mädchen von einer Bande vergewaltigt und ermordet worden war.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: