Ausland

Ärzte ohne Grenzen in Zentralafrikanischer Republik unter Beschuss

  • Freitag, 3. Januar 2014
Uploaded: 03.01.2014 15:34:34 by mis
Dr. Lores Philippi behandelt die Machteten-Wunden von St-Clair Mbatta im Klinik-Camp von Ärzte ohne Grenzen at am Mpoko Airport, in Bangui dpa

Bangui – Trotz der Präsenz internationaler Streitkräfte kommt es in Bangui, der Haupt­stadt der Zentralafrikanischen Republik, täglich zu Kämpfen, bewaffneten Angriffen und Lynchmorden. Darunter leidet auch die medizinische Versorgung: Nach zweitägigem Schusswechsel betreibt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen ihre Klinik auf dem Flughafengelände nun nur noch mit reduzierter Besetzung.

Bereits Ende Dezember waren medizinische Einrichtungen wiederholt angegriffen worden. „Bei jedem Übergriff nimmt die Spannung weiter zu. Die Angreifer werden immer aggressiver und hasserfüllter“, sagt Thomas Curbillon, Landeskoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Bangui. Es sei absolut inakzeptabel, dass Bewaffnete medizinische Einrichtungen nicht respektieren, in Krankenhäuser eindringen und Patienten sowie Personal bedrohen. Die Hilfsorganisation forderte die Konfliktparteien auf, Gewalt gegen Zivilbevölkerung, Patienten und medizinisches Personal einzustellen. Der Zugang von Verletzten und Kranken zu medizinischer Versorgung müsse sichergestellt werden.

Vor der jüngsten Gewaltwelle hatte die Hilfsorganisation in der Klinik am Flughafengelände täglich durchschnittlich 500 Patienten sowie 100 Verletzte behandelt und sieben Geburten begleitet, ein weiterer Ausbau der Leistungen war konkret geplant gewesen. Da Ärzte ohne Grenzen die Klinik nun mit einem reduzierten Team betreibt, können hier derzeit nur noch Schwerverletzte behandelt werden. hil

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung