Ausland

Ärzte ohne Grenzen: Steigende Flüchtlingszahlen in libyschen Lagern

  • Donnerstag, 26. Juli 2018
/dpa
/dpa

Brüssel – Immer mehr Flüchtlinge werden nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen auf dem Weg nach Europa abgefangen und gegen ihren Willen in libysche Sammellager gebracht. Beinahe täglich stoppe die libysche Küstenwache in internationalen Gewässern zwischen Libyen, Italien und Malta Boote mit Migranten und sperre die Menschen in „ungeregelten Internierungslagern entlang der Küste“ ein, beklagte die Hilfsorganisation gestern in einer Mitteilung.

Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen beobachteten in mehreren Städten „eine stark steigende Zahl“ von Flüchtlingen in „schon jetzt überfüllten“ Lagern. Die Situation sei eine Folge der europäischen Abschottungspolitik. Europa versuche, Schutzsuchende um jeden Preis fernzuhalten. „Ein entscheidender Teil dieser Strategie ist es, die libysche Küstenwache auszurüsten und zu unterstützen, um sie in die Lage zu versetzen, Menschen auf dem Mittelmeer aufzuhalten“, hieß es.

Die EU-Kommission hatte am vergangenen Dienstag unter dem Druck der rigorosen Migrations­politik Italiens Vorschläge zur Einrichtung zentraler Zentren für gerettete Bootsflüchtlinge vorgelegt. Demnach sollen aus Seenot gerettete Flüchtlinge künftig in „kontrollierte Zentren“ gebracht werden.

Diese könnten auf freiwilliger Basis sowohl in Ländern an der EU-Außengrenze als auch in jedem anderen EU-Land aufgebaut werden, hieß es. Die 28 EU-Staats- und Regierungschefs hatten bei ihrem Gipfel Ende Juni beschlossen, dass zudem die Einrichtung ähnlicher Zentren in Nordafrika geprüft werden solle.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung