Ärzteschaft

Ärzte und Behörden warnen vor Schlafmitteln für Kleinkinder

  • Montag, 9. Januar 2017

München – Mediziner und Behörden warnen vor einem gefährlichen Trend: vor Schlaf­mitt­eln für Kleinkinder. „Es kann – auch in niedrigen Dosen – zum Atemstillstand kom­men“, sagte Hermann Josef Kahl, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Ju­gend­ärzte (BVKJ). Außerdem könnten die Mittel, die auf das Gehirn wirken, abhängig machen.

Nach Einschätzung des bayerischen Gesundheitsministeriums geben inzwischen immer mehr Eltern ihren Kindern Schlafmittel. Valide Zahlen dazu gibt es allerdings nicht. „Die­sen gefährlichen Trend, den Kinderärzte und Wissenschaftler derzeit beobachten, müss­en wir stoppen“, sagte Ministerin Melanie Huml (CSU) in München. Sie warnte vor „schwer­wiegenden gesundheitlichen Folgen für die Kinder“. Die Mittel könnten psychisch abhängig machen und innere Organe wie Leber und Niere schädigen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung