Ärzteschaft

Ärzte und Zahnärzte vereinen Suchportale

  • Dienstag, 31. Juli 2018
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor exzessiver Handynutzung
/QUALIA studio, stock.adobe.com

Berlin – Patienten und Ärzte können jetzt noch einfacher nach niedergelassenen Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten suchen: Eine gegenseitige Verlinkung der Bundes-Arztsuche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Zahn­arztsuche der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ermöglicht die Recherche in beiden Datenbanken.

Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) verfügen bekanntlich über die aktuellsten Daten zu Anschriften und Qualifikationen aller in Deutschland niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten. Diese sind über die Bundes-Arztsuche der KBV zugänglich. Die Nutzer können dabei gezielt in Regionen suchen. Neben der Recherche nach medizinischen Fachgebieten ist auch die Suche nach Schwerpunktkompetenzen und Zusatzweiterbildungen möglich, wie sie in der Muster-Weiterbildungsordnung aufgelistet sind. 

Viele Körperschaften geben auch telefonisch Auskunft. Die entsprechenden Ruf­nummern finden sich ebenfalls in der Bundes-Arztsuche. Sie ist auch als kostenlose App für Smartphones oder Tablets verfügbar.

Die Zahnarztsuche der KZBV ermöglicht die Suche nach Praxen im gesamten Bundesgebiet. Dabei werden die Nutzer zu den jeweiligen Ländersuchen der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) und Landes-Zahnärztekammern weitergeleitet. Diese wiederum nutzen für den kostenfreien Service fortlaufend aktualisierte Adressdatenbanken, die es auch erlauben, nach verschiedenen Kriterien zu suchen, zum Beispiel bestimmten Fachgebieten, Barrierearmut oder speziellen Fremdsprachen-Kenntnisse.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung