Ärzte verordnen mehr Biosimilars
Berlin – Ärzte haben offenbar mehr Biosimilars verordnet als bisher. Das lassen Ergebnisse einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft ProBiosimilars erahnen. Befragt wurden dafür 2018 und 2017 rund 180 Ärzte der Fachgruppen Rheumatologie, Onkologie, Nephrologie und Gastroenterologie.
Demnach gaben 66 Prozent der Befragten Ende des vergangenen Jahres an, bei Neueinstellungen von Patienten Biosimilars zu verschreiben. Das sind neun Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Gestiegen ist auch die Zahl der Verordnungen bei Umstellungen. Diese erhöhte sich von 37 Prozent (2017) auf 47 Prozent (2018).
Die Zahlen decken sich mit Daten des Informationsdienstleisters Insight Health. Dieser hatte Ende Januar mitgeteilt, dass Ärzte gesetzlich Krankenversicherten im vergangenen Jahr 1,3 Millionen Biosimiliars verordnet haben. 2017 waren es noch rund 700.000 gewesen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: