Ärztekammer Bremen gegen Lockerung der Besuchsverbote

Bremen – Die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Sigrid Grönert hat sich in Bremen dafür ausgesprochen, Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufzuheben. Die Ärztekammer Bremen zeigt sich besorgt.
Kranke und Personal dürften durch ein Aufheben der Besuchsverbote nicht zusätzlich gefährdet werden, sagte die Präsidentin der Ärztekammer, Heidrun Gitter. Sie habe „kein Verständnis“ für die erhobene Forderung.
Die steigenden Infektionszahlen und die jüngsten Ausbrüche auch in einer Klinik zeigten im Gegenteil, dass man die Vorsicht erhöhen müsse. „Wer soll eine wieder steigende Zahl an Patienten behandeln, wenn das ohnehin knappe Personal durch eingebrachte Infektionen über Besucher infiziert wird oder damit beschäftigt ist, Besucher sicher zum Patienten zu geleiten, damit Hygienevorschriften eingehalten werden?“, fragt Gitter.
Angesichts der durchschnittlichen sehr kurzen Verweildauer von wenigen Tagen sei das Besuchsverbot in Kliniken auch kein echtes Problem, meint sie. Zudem lasse die gültige Verordnung sinnvolle Einzelfallausnahmen ausdrücklich zu, zum Beispiel für länger in der Klinik liegende Schwerkranke, für Sterbende oder für die Betreuungspersonen von Kindern.
Gitter appellierte an die Menschen, die Klinikmitarbeiter zu unterstützen. Man könne „jenseits des demonstrativen Händeklatschens von Balkonen“ zeigen, dass jeder die Gesundheit der Menschen achte und schützen wolle, die in den Kliniken die Kranken behandelten und umsorgten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: