Ärztekammer Hessen startet Kampagne gegen Diabetes
Frankfurt – Ein neues Präventionsprojekt „Fit und gesund älter werden“ gegen Diabetes vom Typ 2 hat die Landesärztekammer Hessen initiiert. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern will die Kammer die Bürger ab 45 Jahren darüber informieren, wie sie sich wirksam vor Typ-2-Diabetes schützen können.
„Zu fett, zu süß und zu reichlich – wer sich so ernährt, sieht die Folgen im Laufe der Zeit auf der Waage. Wird außerdem die körperliche Aktivität auf ein Minimum beschränkt, wächst die Gefahr, an Typ-2-Diabetes zu erkranken“, erklärte der Kammerpräsident Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach zum Start der Kampagne. Sie soll den Bürgern Impulse zur Umstellung der Lebensgewohnheiten geben und die ärztliche Kompetenz in der Prävention deutlich machen. Schirmherren der Kampagne sind der Hessische Sozialministers Stefan Grüttner (CDU) und der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD).
„Fit und gesund älter werden“ beginnt mit einer dreiwöchigen Fragebogenaktion zur Ermittlung des Diabetes-Risikos in den teilnehmenden Arztpraxen des Gesundheitsnetzes Frankfurt/Main, des Schulungsvereins Frankfurt-Nord e.V. und auf Stationen des Bürgerhospitals in Frankfurt.
„Die Fragebogenaktion bietet Ärzten die Möglichkeit, Risiko-Patienten gezielt auf eine mögliche Diabetesgefährdung anzusprechen, sie zu beraten und ihnen über das ‚Rezept für Bewegung‘ Bewegungsangebote von Frankfurter Sportvereinen sowie Ernährungsberatung (DGE) zu empfehlen“, hieß es aus der Kammer.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: