Ärzteschaft

Ärztekammer und Forum Rauchfrei gegen Tabakmesse

  • Mittwoch, 16. September 2015

Münster – Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Theodor Windhorst, fordert ein Ende der InterTabac, der weltweit größten Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarfsartikel, die am kommenden Wochenende in den Dortmunder Westfalen­hallen stattfindet. „Eine Veranstaltung wie die InterTabac ist aus meiner Sicht mit den Zielen des Nichtraucherschutzes nicht vereinbar“, heißt es in einem Brief an die Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens.

„Aus ärztlicher Sicht kann ich nur mit Nachdruck vor den mit Tabakrauch verbundenen Gesundheitsrisiken warnen und einen konsequenten Nichtraucherschutz fordern, dem das Nichtraucherschutzgesetz dieses Landes auch Rechnung trägt“, schreibt Windhorst weiter. Auch das Forum Rauchfrei wandte sich an Ministerin Steffens: „Die InterTabak wächst von Jahr zu Jahr und sie hat weitreichende Auswirkungen in Ländern weltweit“, sagt Johannes Spatz, Sprecher des Forum Rauchfrei. Weltweit würden jedes Jahr rund sechs Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens sterben.

Die Messe widerspricht nach Ansicht des Forums zudem den Zielen des nordrhein-westfälischen Nichtraucherschutzgesetzes ebenso wie den Zielen zu dem Tabak­rahmenübereinkommen, das der Deutsche Bundestag 2004 beschlossen hat. Das Forum Rauchfrei ruft für Freitag, den 18. September ab zehn Uhr zur Demonstration gegen die InterTabac in Dortmund vor dem Eingang Messe-Forum, Rheinlanddamm 200, auf.

pb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung