Ausland

Afrika will Polio stärker bekämpfen

  • Freitag, 27. August 2021
/picture alliance, BSIP, S.Caille
/picture alliance, BSIP, S.Caille

Brazzaville – Afrika will in den kommenden Jahren alle Arten von Polio auf dem Kontinent ausrotten. Darauf verständigten sich die Gesundheitsminister des Kontinents bei einer Sitzung der Weltgesund­heitsorganisation (WHO).

Laut WHO hat Afrika voriges Jahr einen Meilenstein erreicht mit der Ausrottung des wilden Poliovirus, jedoch gebe es immer noch Fälle von Impf-Polioviren. Diese treten auf, wenn zu große Teile der Bevöl­kerung unzureichend immunisiert sind.

Der WHO zufolge hat die Coronapandemie im vergangenen Jahr auch die Impfkampagnen gegen andere Krankheiten verlangsamt. Seit 2018 seien in 23 afrikanischen Ländern Fälle von „Impfstoffabgeleiteten Polioviren" (cVDPV) aufgetreten. Die Hälfte der weltweit 1.071 Fälle wurde in Afrika verzeichnet.

Der kongolesische Präsident und Vorsitzende der Afrikanischen Union, Felix Tshisekedi, rief nun zu verstärkter Zusammenarbeit auf. Es gelte, alle Arten von Polio zu bekämpfen.

„Erst dann können wir sagen, dass wir unser Versprechen einer sichereren, gesünderen Zukunft für all unsere Kinder eingehalten haben“, so Tshisekedi. Afrikas Polio-Fahrplan sieht ab 2022 eine noch schnellere Reaktion auf Ausbrüche, größere Impfkampagnen und die Verabreichung eines innovativen Impfstoffs vor.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung