Vermischtes

Agaplesion und proDiako fusionieren

  • Montag, 20. August 2012

Berlin – Die christlichen Krankenhausunternehmen Agaplesion und proDiako sind am vergangenen Samstag auf der Hauptversammlung von Agaplesion fusioniert. Nun muss das Bundeskartellamt dem Zusammenschluss noch zustimmen. Nach eigenen Angaben gehört der Konzern damit künftig zu den zehn größten Krankenhausträgern in Deutschland.

Die gemeinnützige Aktiengesellschaft liegt nach dem Zusammenschluss demnach bei über einer Milliarde Euro. Der Konzern verfügt über 31 Krankenhäuser, 30 Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie Hospize, Ambulante Pflegedienste, Medizinische Versorgungs­zentren und Krankenpflegeschulen. Über 17.000 Mitarbeiter sind für das 2002 gegrün­dete Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main tätig.

„Für einzelne Krankenhäuser wird es immer schwieriger, sich in einer dynamischen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation im Sozialmarkt zu behaupten“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Agaplesion, Markus Horneber, nach der Fusion. Erst durch den Zusammenschluss zu einem leistungsfähigen Konzern sei es möglich, Spezialwissen vorzuhalten und hervorragende medizinische und pflegerische Leistungen anzubieten.

fos

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung