Ärzteschaft

Allianz deutscher Ärzteverbände mit neuem Mitglied

  • Mittwoch, 5. August 2015

Berlin – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) ist der Allianz deutscher Ärzteverbände beigetreten. Der Zusammenschluss aus den großen fachübergreifenden Verbänden nahm den SpiFa in seiner jüngsten Sitzung einstimmig als neues Mitglied auf. Dem SpiFa gehören derzeit 26 Mitgliedsverbände an, er repräsentiert rund 120.000 Fachärzte.

„Damit bilden wir den Übergangsprozess der Gemeinschaft Fachärztlicher Berufs­verbände zum SpiFa auch innerhalb der Allianz ab“, erklärte Sprecher Dirk Heinrich, gleichzeitig auch Vorsitzender des NAV-Virchow-Bundes. Durch den Beitritt sieht sich die Allianz zudem gestärkt für die gesundheitspolitische Debatte der kommenden Monate.

Die Allianz deutscher Ärzteverbände wurde im Mai 2007 von sechs großen freien ärztlichen Verbänden gegründet. Der auf der Rechtsform der Arbeitsgemeinschaft agierende Zusammenschluss soll die Interessen und die Schlagkraft der einzelnen Verbände bündeln und der Politik gegenüber als Gesprächs- und Verhandlungspartner der Ärzteschaft auftreten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung