Ausland

Amnesty beklagt schlechte Situation von Frauen in Ukrainekrieg

  • Dienstag, 7. März 2023
/picture alliance, Thibault Camus
/picture alliance, Thibault Camus

Berlin – Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat zum Weltfrauentag auf die besonderen Gefahren für Frauen im Ukrainekrieg hingewiesen. Der Krieg wirke sich erheblich auf die psychische, physi­sche, sexuelle und reproduktive Gesundheit von Frauen aus, mahnte Amnesty.

„Frauen sind mit zunehmender sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt und gesundheitlichen Ge­fahren konfrontiert“, erklärte die Vize-Generalsekretärin von Amnesty Deutschland, Julia Duchrow, zum Welt­frauentag am 8. März.

Sie betonte, Frauen stünden in dem brutalen russischen Angriffskrieg immer wieder an vorderster Stelle – sei es als Soldatinnen, Ärztinnen und Krankenschwestern, Freiwillige, Betreuerinnen, Binnenvertriebene, Flücht­linge und allzu oft als Todesopfer und Überlebende.

Gleichzeitig seien sie gezwungen, für ihre Familien Ent­scheidungen über Leben und Tod zu treffen. Amnesty International rief die internationale Gesellschaft dazu auf, die Frauen in der Ukraine zu unterstützen: Es müsse etwa die Sicherheit der Zivilbevölkerung gewährleistet sein.

Außerdem sei Zugang zu finanzieller Hilfe und Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung entscheidend. Die Täter müssten bei Verbrechen nach dem Völkerrecht zur Rechenschaft gezogen werden, mahnte die Menschenrechtsorganisation weiter.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung