Anästhesiekongress: Narkosen so sicher wie nie
Nürnberg – Bei gesunden Patienten ohne Vorerkrankung ist die Wahrscheinlichkeit eines narkosebedingten Zwischenfalls sehr gering. Narkosen waren noch nie so sicher wie heute. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) im Vorfeld des Deutschen Anästhesiekongresses hingewiesen. Das Treffen findet vom 26. bis 29. April im Kongresscenter Ost Nürnberg statt.
„Die Narkose hat in Deutschland ein extrem hohes Sicherheitsniveau erreicht. Die Rate von Zwischenfällen liegt bei 1 zu 250.000“, hieß es aus der Fachgesellschaft. Sie plädiert dafür, dass ausschließlich spezialisierte Ärzte Narkosen vornehmen dürfen und nicht medizinisch-technische Assistenten für Anästhesiologie.
Patienten könnten sich heute darauf verlassen, dass ihnen während der gesamten Dauer der Narkose ein ausgebildeter Facharzt zur Seite stehe. Während der Narkose kontrolliere er regelmäßig Blutdruck und Herzaktion und könne so jederzeit auf sich anbahnende Komplikationen reagieren. Während der Narkose prüfe der Anästhesist auch permanent, wie tief der Schlaf des Patienten sei.
Die Messung von Hirnstromaktivitäten, so genanntes Neuromonitoring, leiste dazu einen wichtigen Beitrag. Zu den vertrauensbildenden Maßnahmen gehöre auch, dass ein qualifizierter Narkosearzt ein Aufklärungsgespräch führe und den Patienten vor der Narkose untersuche.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: