Anästhesisten starten Nachwuchskampagne
Nürnberg – Der Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) wollen mit einer Nachwuchskampagne Medizinstudierende und junge Ärzte für ihr Fachgebiet begeistern. „Mein Pulsschlag“, so der Name der Kampagne, soll ihnen zudem Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten aufzeigen.
„Mit Online-Angeboten und einer Informationstour soll dem potenziellen Nachwuchs die Attraktivität der Anästhesiologie näher gebracht und der Einstieg in das Fach sowie die Weiterbildung erleichtert werden“, erklärte Alexander Schleppers, ärztlicher Geschäftsführer des BDA und der DGAI.
Auch für die Anästhesiologie sei die Nachwuchsgewinnung ein essenzielles Thema. Im Mittelpunkt der Initiative stehen die sogenannten vier Säulen der Anästhesiologie – Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie.
„Auf der Kampagnenwebsite http://www.anaesthesist-werden.de/ finden Interessierte umfassende und übersichtliche Informationen zum Fach sowie zu Weiterbildungsmöglichkeiten“, sagte Schleppers. Ein Weiterbildungsregister enthalte zudem Kontaktadressen zu in Deutschland anerkannten Weiterbildungsstätten.
„Bereits in der Anfangsphase haben wir über 500 Weiterbildungsstätten erfassen können“, so Schleppers. Somit sei bereits fast die Hälfte aller bundesweiten Weiterbildungsstätten vertreten. Ziel sei aber, bundesweit alle Weiterbildungsstätten im Register zu erfassen.
Darüber hinaus präsentieren die Verbände die Kampagne mit dem „Informationscafé on Tour“ auf verschiedenen Karrieremessen. Ab Herbst 2010 geht das „Informationscafé on Tour“ zudem auf Roadshow an Universitäten und Lehrkrankenhäuser.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: