Ärzteschaft

Anamnesebogen für COVID-19-Ver­dachtsfälle

  • Donnerstag, 25. Juni 2020
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Berlin – Die Sektion „Notaufnahmeprotokoll“ der Deutschen Interdisziplinären Vereini­gung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat einen neuen Anamnesebogen für COVID-19-Verdachtsfälle entwickelt.

Er soll vor allem die Informationsübermittlung an weiterbehandelnde Ärzte im ambulan­ten und stationären Sektor erleichtern und professionalisieren, um dort eine erneute CO­VID-19-spezifische Anamneseerhebung zu vermeiden.

„Unser Ziel ist, die Dokumentation in allen Sektoren des Gesundheitswesens passend in den Arbeitsablauf zu integrieren. Das gilt auch für temporäre Einrichtungen wie Fieber­am­bu­lanzen“, sagte der Initiator des Projektes, Markus Baacke, Notfallmediziner am Kran­kenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier.

Der Bogen ist laut der Fachgesellschaft auch zum Einsatz in Notaufnahmen gedacht und kann dort als Zusatzmodul zum Notaufnahmeprotokoll verwendet werden.

Der Anam­ne­se­bogen soll zudem einsetzbar sein, wenn rasch viele Patienten zu betreuen sind. Er be­rücksichtigt deshalb laut der DIVI, dass eingesetzte Mitarbeiter möglicherweise in der Erstbehandlung respiratorisch erkrankter Patienten ungeübt sind.

Der „Anamnesebogen COVID-19“ liegt als Papierformular vor. Die DIVI hat aber auch eine Open-Source-Version erstellt, damit der Bogen in IT-Systemen genutzt werden kann.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung