Vermischtes

Anthroposophische Medizin bei Eltern krebskranker Kinder sehr beliebt

  • Montag, 6. September 2010

Witten/Herdecke – Anthroposophische Medizin ist bei Eltern krebskranker Kinder sehr beliebt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Zentrums für integrative Kinderonkologie am Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke. Demnach liegt der anthroposophische Behandlungsansatz bei Eltern krebskranker Kinder mit 27 Prozent nach der Homöopathie auf Platz zwei der komplementärmedizinischen Angebote.

Der Studie zufolge setzen 18 Prozent der Eltern neben der schulmedizinischen Behandlung auf anthroposophische Arzneimittel und äußere Anwendungen, 16 Prozent auf Mistelpräparate und drei Prozent auf Heileurythmie. Rund 96 Prozent der befragten Eltern empfehlen anderen Betroffenen die Therapieform als Ergänzung zur Schulmedizin weiter.

Anthroposophische Medizin zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Patienten zu stimulieren und zu stärken. Der komplementäre Ansatz umfasst speziell hergestellte mineralische, pflanzliche und tierische Arzneimittel, Kunsttherapien, Rhythmische Massage, Heileurythmie, äußere Anwendungen, beratende Gespräche sowie eine anthroposophisch erweiterte Krankenpflege.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung