Hochschulen

App der Universitätsmedizin Rostock: Hilfestellung zum Klinikaufenthalt

  • Dienstag, 2. Mai 2017

Rostock – Die Unimedizin Rostock hat eine App herausgegeben, die Patienten umfang­reiche Hilfestellungen während des Klinikaufenthaltes geben soll. Auch Angehörige und Studenten könnten profitieren, sagte der ärztliche Vorstand Christian Schmidt. Ein wesentlicher Bestandteil der App sei die Navigation bis zum Klinikeingang. „Man kann weit mehr als 100 Einrichtungen der Klinik an den verschiedenen Standorten in der Stadt kinderleicht ansteuern – zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto“, sagte Schmidt. Er bezeichnete die App als „Klinik to go“.

Von Bedeutung sei auch der sogenannte Körperkompass, bei dem rund 350 Beschwer­den oder Krankheiten aufgelistet sind. Per Klick landen die Patienten auf der Homepage der zuständigen Klinik. Per Schnellzugriff werden zudem Symptome von Schlaganfall und Herzinfarkt aufgelistet.

Über ein Bewertungsformular könnten entlassene Patienten anonym Noten für Behand­lungsqualität und Kompetenzen von Pflegern und Medizinern vergeben, die Ergebnisse landen in Echtzeit beim Qualitätsmanagement.

Wie der kaufmännische Klinikvorstand, Harald Jeguschke, sagte, wird die App weiter ausgebaut, neue Funktionen seien in Planung. Dazu gehöre auch die Verbindung zum Projekt „HerzEffekt MV“, das die digitale Betreuung herzkranker Patienten im ländlichen Raum zum Inhalt hat.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung