Politik

Appell: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen erleichtern

  • Mittwoch, 21. Oktober 2015

Frankfurt/Main – Ärzte, Apotheker und Therapeuten in Hessen fordern gemeinsam eine bessere Versorgung kranker Flüchtlinge. Nötig seien der Abbau bürokratischer Hürden, eine gesicherte Finanzierung der Leistungen und eine ausreichende Zahl qualifizierter Dolmetscher, hieß es am Mittwoch in einem Aufruf. Er wurde vom Bündnis „heilen & helfen” veröffentlicht, dem sieben Vereinigungen und Kammern von Heilberufen in Hessen angehören.

Die Einführung der geplanten Gesundheitskarte in Hessen, die von Land und Kommunen finanziert werden soll, sei „ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung”, hieß es in der gemeinsamen Erklärung. Ärztliche und zahnärztliche Leistungen dürften aber nicht „aus dem ohnehin schon stark belasteten” Topf der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert werden.

Die Körperschaften bieten ihren Mitgliedern praktische Hilfen an, zum Beispiel mehrsprachige Einnahmepläne für Arzneimittel oder Piktogramme, die den Kranken den Ablauf der Behandlung erklären. Laut Kassenzahnärztlicher Vereinigung stehen die hessischen Zahnärzte kurz vor der dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Städte- und Landkreistag. Dann könnte der Zahnarzt im Akutfall Entscheidungen alleine treffen, das würde das Verfahren „erheblich erleichtern”.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung