Vermischtes

Arbeitgeber tragen erstmals seit 2009 größten Anteil an Gesundheitskosten

  • Mittwoch, 2. Juni 2021
/Stockfotos-MG, stock.adobe.com
/Stockfotos-MG, stock.adobe.com

Wiesbaden – Erstmals seit dem Jahr 2009 haben die Arbeitgeber den größten Posten bei den Gesund­heitsausgaben in Deutschland getragen. Sie finanzierten 104,4 Milliarden Euro oder 25,9 Prozent der Gesundheitsausgaben von insgesamt 403,4 Milliarden im Jahr 2019, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte. Die Arbeitnehmer trugen mit 101 Milliarden Euro geringfügig weniger bei als die Arbeitgeber.

Dass die Arbeitgeber den größten Posten übernahmen, liegt demnach an dem zum 1. Januar 2019 in Kraft getretenen GKV-Versichertenentlastungsgesetz.

Von den 403,4 Milliarden Euro an Gesundheitsausgaben kamen 2019 rund 262 Milliarden Euro aus Sozialversicherungsbeiträgen. Der Finanzierungsanteil der Sozialversicherungsbeiträge stieg demnach leicht um 0,4 Prozent auf 64,9 Prozent.

Weitere 56,4 Milliarden Euro kamen aus anderen Sozialversicherungsbeiträgen, etwa die von den Rentenversicherungen getragenen Krankenversicherungsbeiträge der Rentner.

Außer den Sozialversicherungsbeiträgen werden die Gesundheitsausgaben als weitere große Säule durch private Zahlungen etwa für ambulante und stationäre Pflege getragen. Die Haushalte gaben dafür 56,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 aus. Der staatliche Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds und weitere staatliche Hilfen machten 51,7 Milliarden Euro aus.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung