Arbeitgeber trauen Diabetikern zu wenig zu
Berlin – Die Arbeitgeber in Deutschland trauen Arbeitnehmern mit einem Typ-1- oder Typ-2-Diabetes offenbar zu wenig zu. Das kritisiert die Deutsche Diabetes Hilfe (DiabetesDE). Danach befürchten viele Arbeitgeber, dass Arbeitnehmer mit Diabetes häufiger fehlen als andere. Statistiken zeigten jedoch nur wenige zusätzliche Arbeitsunfähigkeitstage bei Menschen mit Diabetes. Laut DiabetesDE schätzen Experten den Arbeitszeitverlust durch Raucherpausen wesentlich höher ein.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigten, dass mit Insulin behandelte Menschen mit Diabetes durchschnittlich nur einmal im Erwerbsleben eine schwere Unterzuckerung während der Arbeitszeit haben. „Die tatsächlichen Risiken überschätzen viele Experten und Unternehmer, aber auch Betroffene bei berufstätigen Menschen mit Diabetes – vor allem bei Typ2“, sagte Kurt Rinnert von DiabetesDE.
Für die meisten Berufe sei Diabetes bei guter Stoffwechsellage kein Nachteil. Einschränkungen gebe es allerdings bei besonderen berufsbedingten Risiken oder durch brancheninterne Vorschriften, zum Beispiel bei Berufstauchern und Piloten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: