Politik

Arbeitsmediziner arbeiten bei betrieblicher Gesundheitsförderung mit Barmer GEK zusammen

  • Montag, 7. März 2016
Uploaded: 07.03.2016 18:04:27 by mis
dpa

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) wird künftig bei der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention mit der Barmer GEK zusammenarbeiten. Das kündigte die Fachgesellschaft Anfang März an. „Die rund 12.000 Arbeitsmediziner und Betriebsärzte sind in der Lage, fast 43 Millionen arbeitende Menschen anzusprechen und für präventiv-medizinische Maßnahmen zu sensi­bilisieren“, sagte der DGAUM-Präsident Hans Drexler. Sie seien deshalb Lotse und neutraler Berater unter anderem bei Prävention und berufsfördernder Rehabilitation.

Barmer GEK und DEGAUM kündigten an, neue Leistungsangebote für Betriebe zu entwickeln. „Mit Unterstützung der Arbeitsmediziner und Betriebsärzte können wir unsere speziell auf Betriebe zugeschnittenen Präventionsangebote nahezu allen Firmen in Deutschland anbieten, vom kleinen mittelständischen Betrieb bis zum Großunter­nehmen“, sagte Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Krankenkasse.

Straub kündigt an, die Anzahl der von der Barmer Gek in den Betrieben durchgeführten Maßnahmen deutlich zu erhöhen. Im Jahr 2015 hatte die Kasse nach eigenen Angaben Beschäftigte in 5.200 Betrieben erreicht.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung