Vermischtes

Arzneimittelin­formationen für Blinde im Internet

  • Freitag, 2. Juli 2010

Berlin – Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat einen neuen barrierefreien Internetauftritt vorgestellt. Die Webseite bündelt Packungsbeilagen in patientenfreundlichen Formaten für blinde und sehbehinderte Personen und wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
 

Sehbehinderte können sich die Packungsbeilagen wahlweise in einspaltiger Großschrift oder zweispaltiger Normalschrift ausdrucken oder in Kontrastansicht (invers) lesen. Eine „Text-to-speech-engine“ ermöglicht blinden Besuchern, sich Gebrauchsinformationen in verschiedenen Geschwindigkeiten vorlesen zu lassen.

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) begrüßen das neue DBSV-Angebot. „Es soll und kann ein Ansporn für pharmazeutische Unternehmer sein, die Packungsbeilage ihrer Arzneimittel der Öffentlichkeit in leicht verständlicher Weise zur Verfügung zu stellen“, heißt es aus dem PEI.hil

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung