Vermischtes

Arzt-Patienten-Kommu­nikation: Patienten haben Verständnisprobleme

  • Dienstag, 31. August 2021
/morganka, stockadobecom
/morganka, stockadobecom

Hannover – Wenn Ärzte über Diag­nosen und Behandlungsmethoden sprechen, haben 30 Prozent der Pa­tienten gelegentlich Verständnisschwierigkeiten damit. Das ergabe eine heute veröffentlichte Forsa-Um­frage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse.

Hauptgrund ist demnach vor allem die Verwendung von Fachbegriffen. Auch Zeitmangel und das Ignorieren von Fragen sind laut Umfrage Gründe für die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Arzt und Patient.

Ein Drittel der Befragten mit Verständnisproblemen gibt zu, sich wegen Fachchinesisch falsch verhalten zu haben. 18 Prozent bewegten sich nach einem medizinischen Eingriff zu früh.

13 Prozent stimmten einer Operation zu, die ihnen nach eigenen Angaben nicht half. Zwölf Prozent nahmen Medikamente in falscher Dosierung ein.

Das Marktforschungsinstitut Forsa befragte von 6. bis zum 11. August 1001 Menschen zwischen 18 und 70 Jahren.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung