Vermischtes

Arzt weiterhin der Beruf mit dem höchsten Ansehen in Deutschland

  • Donnerstag, 7. April 2011
pa
pa

Allensbach – Der Arzt ist in Deutschland nach wie vor der Beruf mit dem höchsten Ansehen. Für 82 Prozent der Deutschen zählen Mediziner zu den Berufen, die sie am meisten schätzen, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Allensbach-Instituts hervorgeht.

Der Arztberuf führt seit Beginn der erstmals 1966 vorgenommenen Befragung die Liste der am meisten geachteten Berufe an.

In der aktuellen Umfrage liegt die Krankenschwester mit 67 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt von Lehrern (42 Prozent) und Handwerkern (41 Prozent). Mit jeweils 33 Prozent landen der Hochschulprofessor und der Ingenieur gemeinsam auf dem fünften Platz.  

Der Ingenieur gehört zu den Gewinnern der jüngsten Rangliste. Der Wert von 33 Prozent stellt den zweithöchsten jemals gemessenen Wert für diesen Beruf dar; nur in der ersten Prestige-Skala im Jahr 1966 lag dieser mit 41 Prozent noch höher.

Zu dem jüngsten Prestigegewinn trug nach Ansicht des Allensbach-Instituts die hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und die immer wieder betonte Bedeutung von Ingenieuren für die deutsche Wirtschaft bei.

Erheblich an Ansehen verloren haben dagegen Pfarrer beziehungsweise Geistliche. Während der Pfarrer bei früheren Untersuchungen meist hinter dem Arzt auf dem zweiten Platz lag, rutschte er in der aktuellen Umfrage mit 28 Prozent auf den siebten Rang ab. Im Osten liegt der Wert sogar nur bei 22 Prozent, während dieser im Westen 29 Prozent beträgt.  

Schlusslichter der Rangliste sind Politiker (sechs Prozent), Banker und Fernsehmoderatoren (jeweils vier Prozent). Das Ansehen der Politiker ging laut Allensbach-Institut in den vergangenen Jahren langsam, aber kontinuierlich zurück. In den 1970er Jahren hatten demnach noch mehr als 20 Prozent der Deutschen besondere Achtung vor dem Beruf. Bis zur Jahrtausendwende lag der Anteil immerhin noch zwischen zehn und 20 Prozent.afp

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung