Ärzteschaft

Arzthonorar: Kassen publizieren Studie zum Orientierungswert

  • Montag, 16. November 2015

Berlin – In der Diskussion um die Frage, wie sich die Honorare für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten entwickeln können, hat der GKV-Spitzenverband nun ein Gutachten der Schweizer Beratungsfirma Prognos auf seiner Webseite veröffentlicht. Dessen Ergebnisse waren bereits Streitthema zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Kassen im Erweiterten Bewertungsausschuss im Sommer diesen Jahres.

Das Prognos-Gutachten soll Argumente dafür liefern, ob der Orientierungswert jährlich nur um die Veränderungen der Praxiskosten oder auch um die Erhöhung der Vergütung der ärztlichen Arbeitsleistung angepasst werden muss. Laut der Analyse stiegen 2013 und 2014 die Einnahmen in den Praxen stärker als die Aufwendungen. Für die Berechnung des Orientierungswertes dürfe allerdings kein weiteres Referenz­einkommen herangezogen werden.

Kritik an der Studie äußerten die Wissenschaftler des Zentralinstitutes für die Kassenärztliche Versorgung (Zi). Die Studie liefere „keine schlüssige Argumentation gegen eine Anpassung des Arztlohns im Rahmen der Weiterentwicklung des Orientierungswerts“. Außerdem werden nach Angaben des Zi die Betrachtungen zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Investitionsstau in Praxen kaum berücksichtigt.

bee

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung