Ärzteschaft

Arztpraxen in Nordrhein warnen Patienten vor Telefonbetrügern

  • Freitag, 15. September 2017

Düsseldorf – In Arztpraxen in Nordrhein sollen Patienten – vor allem ältere Menschen – künftig vor Telefonbetrügern gewarnt werden. Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO), Kreispolizeibehörde im Rhein-Kreis Neuss und das Landeskrimi­nalamt NRW starteten dazu nun gemeinsam eine Informationskampagne. Hintergrund sind vermehrt Anrufe von Betrügern, die sich am Telefon als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus und im Nachgang vor allem ältere Menschen bestehlen.

Dabei werde „auf besonders perfide Art die Gutgläubigkeit und die Ängste vor allem älterer Menschen ausgenutzt“, kritisierte KVNO-Vorstandsvorsitzender Frank Bergmann. Deshalb unterstütze man die Aktion. „Unsere Mitglieder informieren die Menschen dort, wo sie in besonders großer Zahl zusammenkommen – in den haus- und fachärztlichen Wartezimmern“, erklärte der KV-Chef. Im Rahmen des Pilotprojektes haben deshalb zunächst Arztpraxen im Rhein-Kreis Neuss ein Themenplakat sowie Informationsmaterialien für das Wartezimmer erhalten.

Der Polizei in NRW zufolge fallen viele Menschen auf die betrügerischen Anrufe herein. Denn die Täter rufen mithilfe ausländischer Telefonanbieter unter der Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder der 110 mit einer Ortsvorwahl an. Anschließend versuchen sie, mit einer überzeugenden Geschichte das Vertrauen der Opfer zu gewinnen und verlangen dann „die Übergabe von Bargeld und Wertgegen­ständen an einen vermeintlichen Kollegen“, sagt Joachim Eschemann, Abteilungsleiter Strategische Kriminalitätsbekämpfung im Landeskriminalamt NRW.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung