Politik

Asylbewerber in Nordbaden bekommen Gesundheitsheft

  • Mittwoch, 7. September 2016

Karlsruhe – Das Regierungspräsidium Karlsruhe stellt Asylbewerbern künftig Gesund­heits­­­hefte zur Dokumentation von medizinischen Behandlungen zur Verfügung. Die Teil­nahme ist freiwillig. Entwickelt worden ist das Heft laut Regierungspräsidium in Zu­sammen­arbeit mit der Uniklinik Hei­­del­berg und den Gesundheitsämtern in Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg.

Der Vorteil sei, dass Ärzte nach der Verlegung von Flücht­lingen aus der Erstaufnahme­ein­richtung in die Stadt- oder Landkreise bisherige Be­hand­lungen nachvollziehen könnten, hieß es.

Das Heft umfasst eine in zehn Sprachen abgefasste Einführung, eine Kurzdoku­mentation von Vorerkrankungen, Diagnosen und Behandlungen sowie Seiten, um Medikationspläne zu dokumentieren.

Seit diesem Frühjahr sei das Heft bereits im zentralen Registrierungs­zentrum des Landes in Heidelberg erprobt worden und werde nun nach und nach im Re­gierungsbezirk eingeführt, zunächst in Mannheim und dann in Karlsruhe. Vergleichbare Pro­jekte seien dem Regierungspräsidium nicht bekannt, sagte eine Sprecherin.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung