Medizin

Atherosklerose: Wie Mikroplastik die Blutgefäße von männlichen Mäusen schädigt

  • Mittwoch, 26. November 2025
/MohammedElAmine, stock.adobe.com
/MohammedElAmine, stock.adobe.com

Los Angeles – Mikroplastik aus der Nahrung gelangt in die Blutgefäße und fördert dort die Entwicklung von atherosklerotischen Läsionen, wobei der Anstoß von den Endothelzellen ausgehen könnte. Dies zeigen Experimente an Mäusen in Environment International (2025; DOI: 10.1016/j.envint.2025.109938). Die Veränderungen wurden nur bei männlichen Tieren beobachtet.

Da Plastik biologisch nicht abbaubar ist, gelangen immer mehr feine Mikro- oder Nanopartikel in die Umwelt. Sie kontaminieren Trinkwasser und Lebensmittel und können auch über die Atemwege oder sogar durch die Haut vom menschlichen Körper aufgenommen werden. Dort wurden sie unter anderem in den atherosklerotischen Läsionen von Patientinnen und Patienten nachgewiesen, die sich einer Endarteriektomie unterzogen hatten. Personen mit Plastiknachweis in den Atheromen erkrankten später mehr als 4-fach häufiger an Herzinfarkt oder Schlaganfall (New England Journal of Medicine 2024: DOI: 10.1056/NEJMoa2309822).

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung