Aufbau eines Psychotherapeutische Kompetenzzentrums am Uniklinikum Freiburg
Freiburg – Das Land Baden-Württemberg fördert den Aufbau eines psychotherapeutischen Kompetenzzentrums in den nächsten zwölf Monaten mit 60.000 Euro; die Förderung wird 2014 für ein weiteres Jahr fortgesetzt. Beteiligt sind neben der der federführenden Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg die Universitätsklinika Tübingen, Heidelberg und Mannheim.
Ziel ist es, die Vernetzung der baden-württembergischen Psychotherapeuten in Forschung, Praxis und Lehre voranzutreiben. Die Experten sollen dabei in Kooperation neue modulare, störungsorientierte Therapieverfahren entwickeln, die je nach Erkrankung Ansätze verschiedener psychotherapeutischer Schulen kombinieren.
Darüber hinaus soll das Kompetenzzentrum eine baden-württembergische Forschungsplattform etablieren, die neue Maßstäbe für die Qualität psychotherapeutischer Studien erarbeitet und Anträge für anspruchsvolle Multizenterstudien der beteiligten Klinika unterstützt.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen über das Kompetenzzentrum hinaus ermittelt und in die studentische Ausbildung integriert werden. „So können wir auf lange Sicht die psychotherapeutische Krankenversorgung im Land nachhaltig verbessern“, erklärte Mathias Berger, geschäftsführender Direktor der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: