Vom Arztdasein in Amerika

Aufnahmestopp im Krankenhaus

  • Montag, 11. August 2014

Ich arbeite gelegentlich aushilfsweiseaushilfsweise in einem kleinen ländlichen Krankenhaus. Es ist dabei eines jener Basiskrankenhäuser, in dem der Notaufnahmearzt manchmal stundenlang nichts zu tun hat, und die Notaufnahme wie leer gefegt ist. So habe ich manchmal genügend Zeit, um meine Patienten zwei oder drei Mal am Tag zu visitieren.

Natürlich sind in solchen Krankenhäusern oft nur sechs oder sieben Krankenschwestern pro Schicht vorhanden. Dabei betreut eine Krankenschwester maximal vier Patienten und hat eine Pflegeassistenz, die ihr zur Hand geht – üppige Personalverhältnisse aus Sicht des deutschen Gesundheitswesens.

Wenn dann überraschend viele Patienten doch an einem Tag aufgenommen oder eben nur sehr wenige entlassen werden, passiert es schon einmal, dass die Krankenpflege an ihre logistischen Grenzen stößt. Anstatt dann einfach einer Krankenschwester fünf Patienten zu geben, ruft man alle möglichen Schwestern an und bittet sie kurzfristig und für ein Extraengelt ins Krankenhaus zu kommen.

Klappt das nicht, dann reagiert die Pflegeleitung knallhart und verhängt einen Aufnahmestopp für das gesamte Krankenhaus. Das passiert manchmal mehrere Male im Monat und an solchen Tagen, wie z.B. heute geschehen, hört der Strom der aufnehmenden Patienten plötzlich auf, und alle Aufnahmen werden statt bei uns eben in andere Krankenhäuser aufgenommen.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung