Aufruf zur Besinnung auf ärztliche Grundwerte

Hannover – Die Ärztekammer Niedersachsen hat zu einer Besinnung auf die ärztlichen Grundwerte und zu einem fairen und menschlichen Miteinander aufgerufen. Ärzte gelobten beim Eintritt in den Beruf, Patienten losgelöst von persönlichen Merkmalen wie Glaube, ethnische Herkunft oder politische Zugehörigkeit zu betrachten und zu behandeln, sagte Kammerpräsidentin Martina Wenker.
In einer Zeit, in der diffamierende Äußerungen in der Öffentlichkeit langsam aber sicher zum Tagesgeschehen gehörten, müsse man sich noch stärker auf moralische und ethische Grundwerte besinnen. Wenker verwies dabei auch auf das Genfer Gelöbnis.
„Die Tendenz, Mitmenschen durch öffentliche Äußerungen aufgrund ihres Geburtslandes oder ihres Glaubens zu diskriminieren und zu beleidigen, widerspricht allen Grundsätzen des ärztlichen Selbstverständnisses“, betonte die Kammerpräsidentin. Die Ärztekammer Niedersachsen distanziere sich ausdrücklich von solchen Meinungsäußerungen.
Die Überzeugung der niedersächsischen Ärzteschaft zum Verhalten von Ärzten gegenüber Patienten, Kollegen, anderen Partnern im Gesundheitswesen sowie zum Verhalten in der Öffentlichkeit werde in der Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen dargestellt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: