Medizin

Ausbruch und Komplikationen von CED mittels metabolomischer Biomarker vorhersagbar

  • Dienstag, 25. Februar 2025
/unlimit3d, stock.adobe.com
/unlimit3d, stock.adobe.com

Berlin – Eine aktuelle Analyse, die beim 20. Kongress der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) in Berlin präsentiert wurde, zeigt: Metabolomische Biomarker können Jahre im Voraus Hinweise auf den Beginn einer CED geben und ermöglichen zudem die Prädiktion von Komplikationen bei bereits erkrankten Patienten.

Derzeit fehlt es an empfindlichen und spezifischen prognostischen Biomarkern für den Beginn und die Schwere von entzündlichen Darmerkrankungen. In einer großen Studie analysierten Aleksejs Sazonovs vom Zentrum für Molekulare Prädiktion entzündlicher Darmerkrankungen an der Aalborg Universität in Kopenhagen und seine Kollegen 250 metabolomische Biomarker bei rund 500.000 Teilnehmenden der UK Biobank mittels Kernspinresonanz.

nec

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung