Ausland

Australien lässt Abtreibungspille breiter zu

  • Donnerstag, 30. August 2012

Sydney – Australiens Arzneimittelzulassungsbehörde hat die Genehmigung für die Abtreibungspille RU486 und verwandte Präparate ausgeweitet. Nach der Entscheidung vom Donnerstag dürfen die Mittel künftig von allen Ärzten verschrieben werden, die eine Schulung bei der Familienplanungsorganisation „Marie Stopes International” absolviert haben, wie die Zeitung The Australian (Onlineausgabe) berichtete.

„Marie Stopes” tritt für eine weitestgehende Freigabe von Abtreibungen ein und führt auch selber Schwangerschaftsabbrüche durch. Bislang beschränkte sich der Kreis der australischen Ärzte, die die Abtreibungspille verordnen durften, auf 187 von der Zulassungsbehörde approbierte Mediziner.

Lebensschützer kritisierten die Entscheidung. Die „Australian Christian Lobby” erklärte, die Abtreibungspille sei „nicht im besten Interesse der Frauen”. Es sei zudem eine „Beleidigung”, RU 486 als Medikament zu bezeichnen. „Schwangerschaft ist keine Krankheit”, sagte Wendy Francis, Sprecherin der Organisation.

Vor sechs Jahren hatte das australische Parlament in einer Grundsatzentscheidung den Weg für RU486 freigemacht. Notwendig dafür war eine Gesetzesänderung, die dem Gesundheitsminister das Vetorecht gegen Entscheidungen der Arzneimittelzu­lassungs­behörde entzog. Der damalige Gesundheitsminister und heutige Oppositionsführer Tony Abbott, ein Katholik, hatte sich konsequent gegen eine Zulassung von RU486 gesperrt.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung