Autismus-Spektrum-Störung: Oxytocin-Spray bleibt in Studie ohne Wirkung

Durham/North Carolina – Die tägliche Anwendung eines Oxytocin-Sprays, eine in den USA weitverbreitete Off-Label-Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen, hat in einer randomisierten placebokontrollierten Studie im New England Journal of Medicine (2021; DOI: 10.1056/NEJMoa2103583) die erhoffte Wirkung nicht erzielt. Eine Verhaltensänderung war bei den behandelten Kindern und Jugendlichen nach 24 Wochen nicht erkennbar.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: