Vermischtes

AWO wird 100: Sozialstaat vor großen Herausforderungen

  • Freitag, 13. Dezember 2019
/picture alliance, Holger Hollemann
/picture alliance, Holger Hollemann

Berlin – 100 Jahre nach ihrer Gründung sieht die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Sozial­politik in Deutschland weiter großen Handlungsbedarf. „In zentralen Bereichen des So­zialstaats fehlen nach wie vor Investitionen, die dringend nötig wären“, sagte AWO-Chef Wolfgang Stadler anlässlich des heutigen 100. Geburtstags des Verbands.

Stadler forderte unter anderem eine höhere Bezahlung von Pflegekräften, um die Fach­kräf­telücke in diesem Bereich zu schließen, die Einführung einer Kindergrundsicherung, in der alle staatlichen Leistungen für Kinder zusammengefasst werden, sowie eine Eindämmung des Niedriglohnsektors und Verbesserungen bei der Rente zur Bekämpfung von Altersarmut.

Um die Finanzierung der Sozialsysteme auf eine breitere Basis zu stellen, müsste Deutsch­land nach Ansicht des AWO-Chefs die Vermögensteuer wieder einführen, die seit 1997 nicht mehr erhoben wird. Außerdem sprach sich Stadler für eine Erhöhung der Rentenbeiträge aus.

Der Bekämpfung von Armut komme auch 100 Jahre nach Gründung der AWO eine zentrale Bedeutung zu. „Es kann dabei nicht nur darum gehen, dass niemand hungert: Chancen­gleichheit und Teilhabe für alle Menschen sind nicht hergestellt, wenn jemand genug zu essen auf dem Tisch hat“, sagte Stadler.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung