Ärzteschaft

Baden-Württemberg fördert pädiatrische Weiterbildung

  • Montag, 5. Februar 2024
/picture alliance, Christian Charisius
/picture alliance, Christian Charisius

Stuttgart – Das Land Baden-Württemberg fördert bis zu zehn zusätzliche Vollzeitstellen für die ambulante kin­der- und jugendärztliche Weiterbildung. Dafür stellt es in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 648.000 Euro zur Verfügung.

„Damit kommt die Gesundheitspolitik ihrem politischen Auftrag nach, die ärztliche Selbstverwaltung bei ihrem Sicherstellungsauftrag zu unterstützen“, sagte der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha (Grüne).

Im vergangenen Sommer hatte Lucha im Rahmen eines Fachsymposiums Kinder- und Jugendgesundheit in Stuttgart zugesagt, die ambulante Weiterbildungsförderung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu unter­stützen.

Doris Reinhardt, Vorständin der KV Baden-Württemberg, begrüßte die Landesförderung. „Die Förderung der Weiterbildung wird zur Hälfte aus den Honoraren der Ärzte und zur anderen Hälfte von den Krankenkassen finanziert“, sagte sie.

Da der Gesetzgeber die Zahl der geförderten Weiterbildungsstellen begrenzt habe, könne auch die KV keine zusätzliche Förderung ermöglichen. Es sei daher zu begrüßen, wenn das Land finanzielle Mittel für Weiterbil­dungsstellen zur Verfügung stelle.

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hatte unter dem Vorsitz von Baden-Württemberg am 25. September 2023 beschlossen, die Begrenzung der gemeinsamen KV-Krankenkassenförderung für die ambulante kinder- und jugendärztlichen Facharztweiterbildung aufzuheben.

Dazu ist jedoch ein Bundesgesetz notwendig. „Bis es jedoch zu dieser Gesetzesänderung kommt, wird das Land nach besten Kräften die ärztliche Versorgung – insbesondere zum Wohle der Kinder und Jugendlichen im Land – unterstützen“, so Lucha.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung