Politik

Baden-Württemberg bringt strengere Regeln für Raucher auf den Weg

  • Dienstag, 25. November 2025
/ubonwanu, stock.adobe.com
/ubonwanu, stock.adobe.com

Stuttgart – Raucherinnen und Raucher in Baden-Württemberg müssen sich nach dem Willen der Landesregierung auf strengere Regeln einstellen. Das Kabinett verabschiedete eine Reform des Nichtraucherschutzgesetzes, das weitere Rauchverbote in der Öffentlichkeit vorsieht. Nun wird sich der Landtag mit den neuen Regeln befassen.

Mit dem neuen Gesetz will die Landesregierung das Rauchverbot auf weitere Orte ausdehnen, an denen häufig Kindern und Jugendliche unterwegs sind. So soll künftig auf Kinderspielplätzen, an Straßenbahn- und Bushaltestellen, in Freibädern, Zoos oder Freizeitparks nicht mehr geraucht werden dürfen. Außerdem soll es keine Raucherzonen auf Schulhöfen und keine Raucherzimmer in Behörden mehr geben.

Zudem sollen auch E-Zigaretten, Vapes und Shishas künftig unter die Regeln fallen – und zwar unabhängig davon, ob darin nikotin-, tabak- oder cannabishaltige Erzeugnisse konsumiert werden oder nicht.

Als Grund wird in der Vorlage für das Kabinett genannt, dass beim Verbrennen, Verdampfen und Erhitzen potenziell gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt werden. „Gesundheitsschutz ist kein Nice-to-Have“, sagte der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne).

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung