BÄK-Vorstand: Neumann-Grutzeck und Botzlar nun Mitglied

Essen – In den Vorstand der Bundesärztekammer wurden auf die zwei weiteren Vorstandsposten Christine Neumann-Grutzeck und Andreas Botzlar gewählt. Dabei erhielt Neumann-Grutzeck 122 Stimmen von 240 gültigen Stimmen, Botzlar 139 Stimmen von 238 gültigen Stimmen.
Christine Neumann-Grutzeck ist seit September 2020 Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten. In ihrer Bewerbungsrede betonte sie, dass die Ärzteschaft sich gemeinsam aufstellen müsse und die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf den Beruf darstellen müssen. „Wichtig ist, dass wir immer wieder unsere Stimme erheben, wenn es darum geht, dass Strukturen des Gesundheitswesens verändert werden.“ Neumann-Grutzeck sieht die Ärzteschaft „als Takt- und Ideengeber der Politik.“
Die Internistin ist seit 2016 in einer Schwerpunktpraxis Diabetologie in Hamburg tätig, davor war sie 20 Jahre in einer Klinik tätig. Die 58-Jährige hat in Hamburg studiert und ist dort auch in der Berufspolitik in der Ärztekammer, im Marburger Bund und in der Kassenärztlichen Vereinigung aktiv. Auch in der Lokalpolitik war sie zwischen 1991 und 1997 engagiert.
Botzlar betonte in seiner kurzen Bewerbungsrede die Notwendigkeit, sich innerhalb der Ärzteschaft gemeinsam zu positionieren, um sich damit gut nach außen vertreten und das Gesundheitswesen in Deutschland voranbringen zu können.
Das Gesundheitswesen sollte Botzlar zufolge bedarfsorientiert sein, gute Verdienstmöglichkeiten in allen Tätigkeitsformen ermöglichen und insbesondere den Patientinnen und Patienten dienen, die einen guten Zugang zur Versorgung haben müssten.
Botzlar ist Chirurg aus München. Der 55-Jährige arbeitet als Oberarzt an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau. Botzlar ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat von 1988 bis 1995 in München studiert.
Seit 2008 ist er berufspolitisch als Mitglied im Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer aktiv. Zudem ist er seit 2007 zweiter Vorsitzender des MB und seit 2009 Vorsitzender der Kleinen Tarifkommission der Ärztegewerkschaft.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: