Bahr will Prävention überarbeiten

Berlin – Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Angebote zur Gesundheitsprävention neu gestalten. So sollen etwa Rückenschulen, Nordic Walking oder Yoga zukünftig vom Arzt und nicht mehr von den Krankenkassen vermittelt werden, wie die Berliner Zeitung am Samstag schreibt. In der Union seien die Pläne deshalb als zu „ärztelastig“ kritisiert worden. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums widersprach dieser Einschätzung.
Die Einbeziehung der Ärzte bei den Präventionskursen sei nur „ein Aspekt unter vielen“ und durchaus "sinnvoll", sagte Bahrs Sprecher der Nachrichtenagentur dapd. Zudem werde das Konzept gerade erst erarbeitet und sei in der Koalition noch zu beraten.
Union kritisiert zusätzliche Ärzte-Honorare
Die Union kritisiert vor allem, dass durch die Vermittlung der Kurse „unnötig“ zusätzliche Honorare für die Ärzte anfallen würden, wie die Zeitung schreibt. Auch beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung stieß das Vorhaben auf Kritik. „Mit einem durchschnittlichen Brutto-Einkommen von über 160.000 Euro gehören niedergelassene Ärzte bereits heute zu den Spitzenverdienern in diesem Land. Da braucht es keine Konzepte, wie sie noch mehr verdienen können“, sagte ein Sprecher des Verbands.
Aus Regierungskreisen hieß es dagegen, die Kassen würden bereits jetzt Millionen für die Prävention ausgeben, ohne jedoch den gewünschten Erfolg zu erzielen. Es stehe auch noch gar nicht fest, ob die Einbeziehung der Ärzte wirklich mehr Kosten verursachen würde.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: