Vermischtes

Bayer erleidet in Streit um Unkrautvernichter neue Justizniederlage in den USA

  • Montag, 17. Mai 2021
/fotohansel, stock.adobe.com
/fotohansel, stock.adobe.com

Washington – Im Streit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup hat der deutsche Chemie­riese Bayer in den USA eine weitere Niederlage erlitten. Ein Bundesberufungsgericht in San Francisco bestätigte am vergangenen Freitag eine Verurteilung des Konzerns zu rund 25 Millionen Dollar (knapp 21 Millionen Euro) Schadenersatz an einen an Krebs erkrankten Kläger.

Eine Jury in San Francisco hatte den von Bayer aufgekauften Agrarkonzern Monsanto im März 2019 ver­ur­teilt, rund 80 Millionen Dollar an den Rentner Edwin Hardeman zu zahlen, der jahrelang das glypho­sathaltige Unkrautvernichtungsmittel Roundup verwendet hatte. Zur Begründung hieß es, Monsanto ha­be nicht genügend vor den Risiken des Einsatzes von Roundup gewarnt.

Ein Richter senkte den Schadenersatz später deutlich auf 25 Millionen Dollar ab. Bayer ging unabhängig davon in Berufung und erklärte, die Verurteilung werde „nicht durch die im Verfahren vorgelegten ver­lässlichen Beweise gestützt“. Bayer argumentiert, Glyphosat sei nicht krebserregend.

Die Frage ist in der Forschung umstritten. Die US-Umweltbehörde EPA und auch die Aufsichtsbehörden in der EU und Deutschland sind aber zu dem Schluss gelangt, dass von Glyphosat keine Krebsgefahr aus­gehe.

Bayer ist in den USA dennoch wiederholt zu hohen Schadenersatzzahlungen verurteilt worden. Der Konzern versucht derzeit, eine milliardenschwere Einigung mit zehntausenden Klägern unter Dach und Fach zu bringen. Ein Bundesrichter in San Francisco wird die mit der Klägerseite erzielte Einigung am kommenden Mittwoch prüfen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung