Vermischtes

Bayer setzt ganz auf seine neuen Arzneimittel

  • Dienstag, 29. April 2014
Uploaded: 29.04.2014 18:43:38 by mis
Marijn Dekkers /dpa

Köln – Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer AG erwartet in seiner Gesundheitssparte bis 2016 ein jährliches Wachstum von acht Prozent. Angetrieben werden soll das Wachstum durch die neueren Arzneimittel, zu denen der Gerinnungshemmer Xarelto, Eylea zur Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration, die Krebsmittel Stivarga und Xofigo sowie Adempas gegen Lungenhochdruck zählen. „Wir wollen die Anwen­dungsbereiche unserer neuen Produkte kontinuierlich erweitern“, kündigte der Bayer-Vorstandsvorsitzende Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung in Köln an.

Die Pharma-Pipeline sei mit vielversprechenden Projekten gefüllt, sagte Dekkers. Fünf aussichtsreiche Entwicklungskandidaten sollen bis 2015 so weit vorangebracht werden, dass die Entscheidung für den Start von Phase-III-Studien zur klinischen Erprobung  getroffen werden kann.

Auch das Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten will Bayer ausbauen. Dazu würden auch weitere Zukäufe geprüft, sagte Dekkers. Zu Presseberichten, wonach Bayer an der Übernahme der Selbstmedikationssparte des amerikanischen Pharmariesen Merck & Co. Interessiert sei und dafür rund zehn Milliarden Euro biete, äußerte sich Dekkers nicht.

Der Bayer-Konzern ist gut in das Jahr 2014 gestartet. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2014 um 8,4 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro, das Konzernergebnis um 23 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Die Hauptversammlung beschloss für das Geschäftsjahr 2013 eine um 0,20 Euro erhöhte Dividende von 2,10 Euro je Aktie.

Stü

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung